Auf dem Weg zur Bio-Imkerei

Bio Imkerei – für Natur und Mensch

Die Biene ist ein enorm wichtiges Tier für unser Ökosystem und unsere Ernährung. Jedoch leiden Bienen unter dem Einsatz von Pestiziden, intensiver Landwirtschaft und Klimawandel. Um dem entgegenzuwirken, gibt es die Bio Imkerei.

Fliegende Bienen auf dem Rückweg zur BeuteBio Imker minimieren den Einsatz von chemischen Stoffen und halten ihre Bienen in natürlichen Umgebungen. Das führt zu gesünderen Bienen und höherer Honigqualität. Bio Honig wird nachgesagt, nicht nur gesünder, sondern auch leckerer und aromatischer als industriell hergestellter Honig zu sein.

Auch für die Umwelt hat die Bio Imkerei Vorteile. Durch die natürliche Arbeitsweise der Imker entsteht kein negativer ökologischer Fußabdruck. Im Gegenteil – Bio Imkerei sorgt für eine intakte Natur und fördert die Biodiversität.

Als Verbraucher kann man durch den Kauf von Bio Honig einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Bienen leisten. 

Bis wir final als Bio Imkerei zertifiziert werden, müssen wir erstmal durch ein Umstellungsjahr. In diesem Umstellungsjahr müssen wir alle Prozesse und verwendeten Materialien auf Bio umstellen und dies im Rahmen der Zweitkontrolle nachweisen.

Daher zählt die Ernte des Jahres 2023 noch als konventionell, also „nicht-Bio“, auch wenn wir schon jetzt komplett nach Bio Richtlinien imkern.

2023
2024