Unterschied zwischen Bio- und konventioneller Imkerei

Die Bio Imkerei ist eine wunderbare Art der Honiggewinnung, bei der der Schutz der Bienen und ihres Naturraums Priorität hat. Immer mehr Imkerinnen und Imker setzen auf die Bio-Bewirtschaftung ihrer Bienenstöcke, um naturnahen Honig und andere Bienenprodukte zu ernten.

Die Imkerei nach Bioland Richtlinien geht noch einen Schritt weiter: Hier werden nicht nur die Bienen, sondern auch die Imkerinnen und Imker in den Prozess einbezogen. Eine faire und ethische Arbeitsweise steht im Mittelpunkt, genauso wie eine naturnahe Bienenhaltung und ein Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger. So entsteht ein gesundes Umfeld für die Bienen und der Honig wird zu einem wertvollen und gesunden Lebensmittel.

Die EU Bio Richtlinien orientieren sich an ähnlichen Grundsätzen wie die Bioland-Richtlinien, sind aber etwas allgemeiner gehalten. Auch hier steht der Schutz der Bienen im Mittelpunkt, sowie der Erhalt einer natürlichen Umgebung ohne synthetische Zusätze. Die EU Bio Richtlinien werden allerdings nicht so streng kontrolliert wie die Bioland-Richtlinien, wodurch es zu Abweichungen in der Umsetzung kommen kann.

Die konventionelle Imkerei legt den Fokus hingegen auf eine maximal hohe Honigausbeute.  Der Schutz der Bienen spielt hierbei oft eine untergeordnete Rolle. Der so gewonnene Honig kann dementsprechend mit Chemikalien belastet sein, die sich zum Beispiel im Wachs der der vorproduzierten Mittelwände in den Bienenwaben anreichern und kann somit qualitativ minderwertiger als naturnah produzierter Honig sein.

Ein weiterer zentraler Punkt sowohl der Bioland als auch der EU Bio Richtlinien ist die Unterbringung der Bienen in Bienenstöcken (sogenannten Beuten) aus natürlichem Material, meist wird hier auf Holz gesetzt. Synthetische Materialen wie Styropor oder Kunststoffe, die von konventionellen Imkern gerne benutzt werden, sind für die Bienenbeuten hier untersagt.

Insgesamt bietet die Bio Imkerei eine echte Alternative zur konventionellen Honiggewinnung. Mit einer naturnahen Bienenhaltung und einer ethischen, fairen Arbeitsweise entsteht ein hochwertiges und gesundes Gold aus dem Bienenstock.