Standorte
Neuigkeiten, was wo an welchem Bienenstand passiert
-
Raus aus Kunstoff, rein ins Holz!
Wir denken, Bienenhaltung sollte so naturnah wie möglich sein. Das fängt schon beim Haus der Bienen, der sogenannten Beute an. Viele Imker sprechen gerne über Ihre Liebe zur Natur, stecken die Bienen dann aber in Beuten aus Kunststoff / Styropor. Manche Imker treiben es sogar mit Rämchen und Mittelwänden aus Plastik ganz auf die Spitze. Für uns ist klar, dass wir das nicht wollen. Mit dem Ziel vor Augen, die Eu-Bio und Bioland-Zertifizierung zu erreichen, lassen wir unsere Bienen nur in Beuten aus natürlichem Holz mit natürlichen Schutzanstrichen (auf Holzölbasis) leben. Und so freuen wir uns sehr, dass der Umzug aller neu erworbenen Völker aus den Segeberger Styropor-Beuten in umweltfreundliche und…
-
Unsere ersten 5 Buckfast Völker sind da
Neuheiten im Doppelpack: unsere ersten fünf Buckfast Völker sind da (Hier erfahren Sie mehr über die Buckfast Biene) und weihen gleich unseren neuen Stadt-Bienenstand an einem Biotop bei einer Kita ein. Mit diesen fünf Völker wollen wir nicht nur unsere Honigproduktion erweitern, sondern in erster Linie auch die Imkerei für Kinder erlebbar machen. Die Buckfast Biene war auf Grund ihres legendären Sanftmutes unsere erste Wahl für diesen Standort. So können Kinder problemlos in der Nähe spielen und auch die Nachbarn in der Umgebung können weiter ihre Ruhe genießen. Häufig wird die Carnica Biene auch als sehr Sanftmütig angepriesen. Leider haben sich unsere Carnica Völker als extrem stechfreudig entpuppt, weswegen wir…
-
Es geht auf die Weide
Es ist soweit, der große Umzug stand an. Heute ging es für unsere Dunklen Bienen zum neuen Standort an einer Kuhweide am Standrand von Hamburg. (Hier geht es zur Beschreibung der Dunklen Europäischen Biene.) Auch wenn viele Imker ausgedehnte Rapsfelder und andere Anbauflächen bevorzugen, liegt unser Fokus auf Stadtnähe und einer großen Vielfalt verschiedener Wildblumen und anderer Pflanzen. Im Flugradius um die Weide herum finden sich so zum Beispiel ausgedehnte Wälder, Obstbäume, Ziergärten, Wildblumenflächen und Gemeinschaftsgärten. Optimale Voraussetzungen für einen leckeren, aromatischen Honig, der nicht so schnell zum festen Block kristallisiert, wie es zum Beispiel Rapshonig tut. Der Umzug selber klappte auch problemlos. Am Abend vor dem Umzug haben wir…